Pager4 v6:
- Genaue Version der Programmiersoftware: 6.0.2
Genaue Firmware-Version: 6.0.5
Die Programmiersoftware enthält folgende Fehlerbehebungen:
- Die IP-Adresse und der Port der Cloud können in der Programmiersoftware wieder editiert werden, damit die Proxy Server auch eingestellt werden können
- Die Dateierweiterung fehlte beim Speichern der Einstellungen
- Uie Programmiersoftware hat die Einstellungen in dem Fall nicht zurückgelesen, wenn das Gebietsschema von Windows nicht in der ungarischen Region war
- Nach der Zurücksetzung der Werkeinstellungen ist das Einlesen der Einstellungen steckengeblieben
- Trotz der Sperrung konnte der Administrator die Werkeinstellungen zurücksetzen, da die Sperre der Programmiersoftware aufgelöst werden konnte.
Die Firmware enthält folgende Fehlerbehebungen:
- SIA Protokoll: Der Sequence Counter hat mit 0 gestartet, kann mit dem Wert 0 nicht versehen werden
- Fehler bei der Benachrichtigung von Ereignissen (Wiederholungen oder Auslassungen), korrigiert
- Nach dem Zurücksetzen der Werkeinstellungen hat das Ereignis Austrittsverzögerung nicht funktioniert, korrigiert
- Warten auf das Telefon beim Starten des EG91 Modems (bei einer längeren Bootzeit hat das Gerät nicht gestartet)
- Direkte IP-Verbindung: der Adapter hat die Wiederverbindung nicht zugelassen
Hauptversion 7 von Pager4 enthält folgende neue Funktionen und Fehlerbehebungen:
Neue Funktionen der Programmiersoftware:
- Möglichkeit zum manuellen Eintragen der WiFi SSID
- Anzeige der Firmware-Version des WiFi Chips im Status
- Möglichkeit zur Limitierung der Anzahl von Signalübertragungen per Anruf oder in SMS
- Integrierung der Option AT Protokollierung in die Programmiersoftware
- Möglichkeit zur Auswahl des Operators des GSM-Netzwerks
- Bei den SMS-Benachrichtigungen kann die automatische Integrierung des aktuellen Datums in die SMS-Nachrichten deaktiviert werden. (Es wird bei Befehlen anderer Module benötigt.)
- Im Falle von der Unterbrechung der Aktion Schreiben versucht die Programmiersoftware nicht wieder, die Aktion durchzuführen, sondern meldet den Fehler.
- Die zu den Service-Ereignissen gehörenden Einstellungen wurden aus dem Menüpunkt Allgemein ins Tab Service-Ereignisse umgezogen, damit der Menüpunkt Allgemein übersichtlicher geworden ist.
- In der Netzwerkwahl werden diejenigen Optionen nicht angezeigt, die von der Geräte-Hardware nicht unterstützt sind (z. B. das 2G
- Modul ist mit dem 3G- und dem 4G-Netzwerk nicht kompatibel)
- Implementierung der MVP.Next Server Unterstützung ins Produkt
- Markierung von gesperrten Ereignissen im Ereignisprotokoll
- Das in der Programmiersoftware eingestellte Datumformat wird auch im Zeitstempel durchgesetzt
- Einstellungsmöglichkeiten zur Weiterleitung von SMS-Befehlen
- Möglichkeit zur Beschränkung ausgehender Anrufe
- Einführung des Ereignisses des täglichen SMS-Limits
- Das Netzwerk und der Datenverbindungstyp werden auch in den bekannten Formaten 2G/3G/4G unter den Statusinformationen des Moduls angezeigt
- Unterscheidung der Datenverbindungen GSM und GPRS unter den Statusinformationen des Moduls
- Einführung von weiteren Umgebungsvariablen und Informationen in der Protokollierung zur leichteren Fehlersuche
- Auch im Falle von einem Fernzugriff werden alle Daten unter den Statusinformationen des Moduls angezeigt
- Möglichkeit zum Importieren der Einstellungen von Pager4 ins Pager4 PRO Produkt
- Implementierung der Möglichkeit zum Editieren der TELL Cloud IP-Adresse und Ports in die erweiterten Einstellungen
- Möglichkeit zur Abfrage des SIM-Guthabens per GSM-Anruf
Fehlerbehebungen der Programmiersoftware:
- Parallele Nutzung von mehreren Programmiersoftwares wurde verboten
- Verbesserung des Datenmengen-Rechners: Korrigieren des Datenverkehr-Grenzwerts und der Größenordnung der Datenrundung-Einheit
- Korrigieren des Fehlers der Fernprogrammierung über TEX Protokoll
- Behalten der Einstellung zur Kanalwahl im Systemprotokoll
- Verbesserung der Bedienung von WLAN, damit der früher eingestellte Access Point nicht stecken bleibt. Aus diesem Grund kann nur ein WiFi Zugriff eingestellt werden
- Bei der Änderung der Art der Scharfschaltung werden die betroffenen Ereignisse nach einer Warnfrage gelöscht
- Im Falle von Scharfschaltung / Unscharfschaltung nach einem Eingangsereignis kann kein Eingangsereignis am Eingang, der zu diesem Zweck benutzt wird, eingestellt werden
- Beenden der Möglichkeit der Tonnachricht im Falle von der WiFi Version
- Korrigieren von Lokalisierungsfehlern in der Programmiersoftware
- Möglichkeit zum Löschen mehrerer Telefonnummern
- Nach dem Löschen der Telefonnummern zum SMS-Versand schaltet die Programmiersoftware die vorher eingestellten Aktionen, die diese Telefonnummer benutzen, aus. Dadurch werden die Aktionen schneller durchgeführt.
- Bei der Änderung der Grenze für Datenverbrauch wurde die Änderung auch nach dem Drücken der Taste „Abbrechen“ gespeichert
- Bei einem Fernzugriff konnte die SIM-Karte Sperrung auch ohne Zugriffberechtigung aufgehoben werden
- Bei einem Fernzugriff konnten die Werkeinstellungen auch ohne Zugriffberechtigung zurückgesetzt werden
- Verlängerung der Ereignisnamen
- Im Falle von Tex- und Direktverbindung hat das Modulregister die Verbindungsdaten nicht geladen
- Im Falle von einem WLAN-Modul wurde der GSM/GPRS/3G Fehler unter den Service-Ereignissen angezeigt
- Behebung des Fehlers beim Speichern und Neu-Laden der Konfiguration
- Behebung des Fehlers bei Ausgangssteuerung mit Statusänderung
- Im Menü Administratorberechtigungen konnten die Berechtigungen nicht eingestellt werden
- Möglichkeit zur Einstellung der Parameter des Service-Ereignisses Eingehender Anruf
- Eine fehlerhafte Warnungsnachricht bezüglich eines anderen Eingangs wurde bei der Scharfschaltungsart zu Schaltern mit zwei Positionen angezeigt
- Die Taste Scharfschaltung/Unscharfschaltung war inaktiv, solange die Einstellungen zurückgelesen worden sind
- Behebung des Kommafehlers bei den Ereignissen Niedrige Speisespannung und Speisespannung Wiederherstellung
- Im Dialog Service-Ereignisse wurde nur 1 Ausgang angezeigt, auch zu der Produktversion IN4.R2
- Bei der Speicherung der Einstellungen hat die Software die Datei mit keiner Erweiterung versehen
- Während der Installierung hat die Programmiersoftware in der englischen Sprache gestartet, auch wenn vorher das Deutsche ausgewählt worden ist
- Im Falle von einer nichtungarischen Region hat die Programmiersoftware die Einstellungen nicht zurückgelesen
- Korrigieren des Löschens des angegebenen WLAN-Zugriffspunktes
Neue Funktionen der Firmware:
- Möglichkeit zur Operatorwahl des GSM-Netzwerks
- Möglichkeit zur Limitierung der Anzahl von Signalübertragungen per Anruf oder in SMS
- Änderung der Bedienung des RTC (Echtzeit-) Chips (Bedienung von unterschiedlichen Hardware-Varianten)
- Möglichkeit zur Weiterleitung von SMS-Befehlen
- Möglichkeit zur Beschränkung von ausgehenden Anrufen
- Zähler zu ausgehenden Anrufen, sowie Möglichkeit von zugehörigen Service-Ereignissen zur Warnung
- Einführung des Ereignisses des täglichen SMS-Limits
- Weiterleitung des GSM Modem Typs an die Programmiersoftware, wodurch die Anzeige ausschließlich derjenigen Möglichkeiten ermöglicht wird, die dem Modem entsprechen
Fehlerbehebungen der Firmware:
- Richtige Behandlung von WLAN SSID Namen, die Leerzeichen enthalten
- Nach der Einstellung eines falschen WLAN-Passworts konnte keine Verbindung mit einem anderen Zugriffspunkt hergestellt werden
- Verlängerung der Ereignisnamen
- Im Falle von Aktualisierung von Version 6 hat Firmware V7 mit der Hardware mit 6 Eingängen nicht gestartet
- Behebung des APPID Dopplungsfehlers der Mobilanwendung
- Behebung des Fehlers, der bei dem letzten Versuch eines ausgehenden Anrufs aufgetreten ist, richtige Behandlung des Anrufzählers
- Beenden der Möglichkeit zum Erstellen einer Tonaufnahme aus einem GSM-Audioanruf (wegen der schlechten Anrufqualität ist eine
- Aufnahme von schlechter Qualität erstellt worden)
- Verbesserung der Bedienung von WLAN, damit der früher eingestellte Zugriffspunkt nicht stecken bleibt. Aus diesem Grund kann nur ein WLAN-Zugriff eingestellt werden
- Die Austrittsverzögerung war als Wiederherstellungsereignis unter den Service-Ereignissen in den werkseitigen Grundeinstellungen eingestellt